- sibet
- s (-en, -er) sibetolja, äv. sibetkatt
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
Clue 9 Svensk Ordbok. 2015.
Sibet — ist der Name folgender Personen: Sibet Attena (Sibet (lat. auch: Sibo) Attena; * um 1425, † 1473), ostfriesischer Häuptling Sibrand Lubbert (auch: Sibet Lubben, Sibrand Lubbertus; * um 1555/56, † 1625), deutscher reformierter Theologe Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Sibet Attena — Sarkophag von Sibet Attena in der St. Magnus Kirche in Esens Sibet Attena, lat. auch: Sibo, (* um 1425; † 8. November 1473) war ein ostfriesischer Häuptling. Er war ein Sohn von Sibet von Dornum (olde Sibet) († 1433) und Frouwa von Manslagt,… … Deutsch Wikipedia
Beningaburg (Dornum) — p3 Beningaburg Beningaburg in Dornum Entstehungszeit: zwischen 1375 und 1380 … Deutsch Wikipedia
Beningaburg — p3 Beningaburg Beningaburg in Dornum Entstehungszeit: zwisch … Deutsch Wikipedia
Margens — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
St.-Magnus-Kirche (Esens) — St. Magnus Kirche in Esens Die evangelisch lutherische St. Magnus Kirche in der ostfriesischen Stadt Esens wurde in den Jahren 1848 bis 1854 errichtet. Benannt ist sie nach dem Heiligen Magnus von Trani, dessen Gebeine in einem Schrein der… … Deutsch Wikipedia
Wittmund — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Herbort Duckel — (* ?; † nach 1431 in Stade), war 1407 oder 1408[1] bis 1424 Bremer Ratsherr und 1419 bis 1424 Bürgermeister. Nach dem Verlust des städtischen Territoriums in Friesland wurde er 1424 gestürzt und musste Schadensersatz an Kreditgeber leisten.… … Deutsch Wikipedia
Edo Wiemken — Ostfriesland zur Zeit des Häuptlingswesens … Deutsch Wikipedia
Harlinger Land — Das Harlingerland ist ein Landstrich an der Nordseeküste in Ostfriesland. Während man heutzutage meistens den gesamten Landkreis Wittmund als Harlingerland zu bezeichnen pflegt, ist es historisch vor allem der nördliche Teil des heutigen… … Deutsch Wikipedia